Da sich unsere Umwelt und das Zusammenleben in der Familie grundlegend verändert hat, wachsen Kinder heute unter anderen Bedingungen als früher auf.
Viele Mütter gehen nach der Geburt wieder arbeiten. Dafür kümmern sich dann Tagesmütter, Kindergärten oder Großeltern, um die Kindererziehung. Es gibt vielmehr alleinerziehende Mütter oder Väter. Auch mehr „Patchwork-Familien“ als früher. Moderne Technik sorgt für eine Reizüberflutung und der Leistungsdruck im Kinderalltag steigt.
Das macht es nötig in der Kindererziehung neue Wege zu gehen.
In der Grundschule werden die Weichen für den ganzen Lebensweg gestellt (djd/pt). Bevor die Grundschüler auf Gymnasium, Haupt-, Real- und Gesamtschule wechseln, finden sich in vielen Klassenzimmern zu Beginn des vierten Schuljahres die Eltern der [weiterlesen…]
Babyschnupfen Hilft ein Nasaensauger gegen verstopfte Nasen bei Babys? Es läuft eben nicht immer: Babys und Kleinkinder bis etwa drei Jahre sind oft erkältet und haben eine verstopfte Nase. Bis zu zwölf Infekte im Jahre [weiterlesen…]
Bastelideen für den Herbst: Was man aus Zweigen so alles machen kann Dass die letzten sonnigen Herbsttage endgültig vorbei sind, ist für die Kinder noch lange kein Grund, Trübsal zu blasen. Sie freuen sich schon [weiterlesen…]
Innovativer Tintenstift macht saubere Heftführung zum Kinderspiel Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 734.350 Kinder eingeschult. Das waren 0,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit dem Schuleintritt beginnt für ein Kind und seine Familie [weiterlesen…]
Für jede Lebensphase ist eine besondere Zahnpflege notwendig Omas Haut braucht eine andere Pflege als die Haut des Enkels im Krabbelalter, um optimal geschützt und versorgt zu sein. Für die Zähne gilt dies erst recht. [weiterlesen…]
Englische Forscher sehen Zusammenhang zwischen Süßigkeiten und Gewalttätigkeit Kinder, die jeden Tag Schokolade und andere Süßigkeiten essen, werden als Erwachsene eher gewalttätig, so das Ergebnis einer von der Cardiff University (http://www.cardiff.ac.uk) durchgeführten Untersuchung. Dürfen unsere [weiterlesen…]
Das Infektionsschutzgesetz hilft im Zweifelsfall Schniefnase, Kratzhals, Husten oder Durchfall – immer wieder fangen sich Kinder kleinere und größere Wehwehchen ein. Dabei stehen Eltern regelmäßig vor der Frage: Kann ich den Nachwuchs mit diesen Symptomen [weiterlesen…]
Allergieauslöser – Irrtümer rund um Allergien Irrtümer entstehen und verbreiten sich, wenn etwas logisch und einleuchtend klingt. Dafür bedarf es keiner wissenschaftlichen Beweise – es reicht, wenn man jemanden kennt, der es auch schon mal [weiterlesen…]
In der Weihnachtszeit lauern Gefahren durch offenes Feuer Wenn es draußen schneit und friert, gibt es kaum etwas Schöneres, als bei Kerzenschein gemütlich im warmen Wohnzimmer zu sitzen. Diese Gemütlichkeit kann jedoch schnell durch einen [weiterlesen…]
Der djd-Thementipp zu „Geschenke für Kids“ Die Vorfreude der Kinder auf Weihnachtsgeschenke – vom Wunschzettel schreiben über die kaum noch zu bremsende Aufregung am Weihnachtstag bis zur Bescherung – ist für die meisten Eltern das [weiterlesen…]