Warnsignale unserer Körpers – Schmerzen! Sie treten meistens zeitweise auf, wenn in einem Körperteil etwas nicht in Ordnung ist.
Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzarten überhaupt. Sie trifft oft anfallsartig auf und dauert von mehreren Stunden bis zu zwei bis drei Tage.
Jeder Mensch wird wahrscheinlich mindestens einmal in seinem Leben einen Migräneanfall bekommen.
Merk- und Infoblätter zum Download von der Initative „Aktiv gegen Migräne“ Initative: „Aktiv gegen Migräne“ Migräne – Definition, Formen, Ursachen Migräne – Symptome während einer Attacke Migräne – Therapie Migräne [weiterlesen…]
Migräne – die vergessene Volkskrankheit Bis zum mittleren Alter leiden vor allem Frauen Sie ist keine Ausrede und schon gar keine Reaktion vermeintlich hysterischer Frauen: Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Etwa jeder zehnte [weiterlesen…]
Der Umgang mit dem chronischen Schmerz Der Schmerz kommt oft am Wochenende. Wenn ein Konzertbesuch geplant ist oder ein Ausflug ansteht, beginnt eine Kopfseite zu hämmern: Migräne. Je nachdem, wie intensiv die Schmerzen sind, geht [weiterlesen…]
Symptome von Migräne Zu Beginn der Migräneattacke, noch bevor die eigentlichen Kopfschmerzen einsetzen, treten bei 10 bis 15 Prozent der Patienten die typischen Symptome einer Migräneaura auf: Ausfallserscheinungen im Gehirn führen zu Sehstörungen – die [weiterlesen…]
Migräneattacken kann man mit einem strukturierten Leben vorbeugen Stress, Hormonschwankungen, Föhn: Die Liste der Faktoren, die als Auslöser von Migräne gelten, ist lang. So sind Migränepatienten ständig auf der Hut, um mögliche „Trigger“ ihrer Schmerzattacken [weiterlesen…]
Aktuelle Studie zur Behandlung von stressbedingter Unruhe und Schlafstörungen Eigentlich könnte man meinen, Stress sei eine vage persönliche Empfindung – doch man kann den Pegel sogar messen. Eine kleine Menge Blut reicht aus, um in [weiterlesen…]
Kopfschmerzen durch Reizüberflutung Notebook, Mobiltelefon, Smartphone – zahlreiche Erfindungen haben in den vergangenen Jahrzehnten die Kommunikationsmöglichkeiten und damit das Leben verändert. Das bedeutet aber auch: Es bleibt immer weniger Zeit zum Abschalten. Der Mensch ist [weiterlesen…]