
Ob Fleisch, Fisch oder Gemüse – frisch vom Grill schmeckt’s am besten
Steigende Temperaturen laden jetzt wieder dazu ein, dem liebsten Outdoor-Vergnügen der Deutschen zu frönen und im Garten, auf dem Balkon oder in freier Natur köstliche Düfte durch die Luft ziehen zu lassen. Was auf den Grill kommt, kann heute viele Formen und Geschmäcker haben.
Heiße Leckereien – von deftig bis vegetarisch
Bei echten Männern darf es sowohl bei den Tischgesprächen als auch beim Grillgut etwas deftiger zugehen. Sie schwören auf kräftig gewürztes Fleisch in allen Varianten und dazu auf ein kühles, frisches Bier. Bei Familien mit Kindern dagegen macht die gesunde Mischung den Erfolg: Würstchen und Fleischspießchen werden durch bunte Nudelsalate, Kartoffelsalate und vegetarische Leckereien ergänzt, auch ganze Maiskolben zum Knabbern kommen gut an. Eine Flasche Ketchup darf hier ebenfalls nicht fehlen. Wer fleischlos glücklich werden will, muss den anderen nicht mit kalter Rohkost auf dem Teller beim heißen Vergnügen zusehen: Gemüsespezialitäten oder Gebackenes mit verschiedenen Käsesorten passt ebenfalls bestens auf die Glut. Und keineswegs nur bei den „Fischköppen“ aus dem Norden der Republik werden gesunde Leckereien aus Meer und Fluss immer beliebter.
Endlich Frühling, endlich Grillzeit: Jetzt versammeln sich wieder alle um die heiße Glut.
Perfekte Glut für gutes Gelingen
Einig sind sich alle, dass nur eine heiße und langanhaltende Glut ein gutes Gelingen der Grillspezialitäten garantiert. Kenner verwenden daher Grillkohle, die in Deutschland und ausschließlich aus naturbelassenem Buchenholz hergestellt wird. „Der Sommer-Hit“ besteht aus grobstückigen, gleichmäßig ausgesiebten Holzkohlestücken, die besonders schnell anbrennen und gleichmäßig durchglühen. Die Holzkohlebriketts „Grillis“ liefern besonders langanhaltende Glut und sind damit perfekt, wenn Gäste über Stunden hinweg mit frisch gegarten Köstlichkeiten versorgt werden sollen. Und damit´s gesünder grillt werden zum Anzünden der Grillholzkohle selbstverständlich nur die besten Anzünder verwendet. GrillFlamis Sticks zum Beispiel eignen sich zum Anzünden von Grill, Kamin und Ofen. Die 100% Co2-neutralen Anzünder sind dank Herstellung aus den nachwachsenden Rohstoffen Pflanzenöl und Holz besonders ökologisch.Mehr Informationen und Rezeptideen für jeden Geschmack, von deftig bis feinwürzig, gibt es unter www.grillkohle.de im Internet.
Quelle: djd
Foto: djd/proFagus