
Stärkung für den Stoffwechsel
Würstchen, Speck und Aufschnitt, weißes Toastbrot, Schokocremes: Was in Deutschlands Familien zum Frühstück auf den Tisch kommt, lässt viele Ernährungsexperten verzweifeln. Denn leere Kalorien, zu viele Kohlehydrate und vor allem Rind- und Schweinefleisch sind nicht gerade der geeignete Start in den Tag – im Gegenteil.Erst unlängst belegte eine große Studie des Nationalen Gesundheitsforschungsinstituts der USA (NIH), dass der jahrelange regelmäßige Verzehr von größeren Mengen roten Fleisches – ob als Burger, Steak, Wurst oder Schinken – das Risiko für Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich steigert. Beginnt der Tag mit einer derart salzigen Mahlzeit, sind die Nieren schnell überlastet, was zu Salzstau, Verschlackung und damit auf Dauer zu einer Fülle von Zivilisationskrankheiten führen kann. Doch das muss nicht sein. Schließlich gibt es neben den klassischen salzigen, glutenreichen, milchhaltigen und zuckerlastigen Frückstücksvarianten durchaus Alternativen für einen gesunden Tagesbeginn.
Mineralstoffreich, aber frei von Gluten
Insbesondere Mütter, die in den meisten Fällen für die Auswahl der Nahrung verantwortlich sind, können nach Ansicht von Dr. h. c. Peter Jentschura großen Einfluss auf die Frühstücksgewohnheiten der Familie und ihrer Kinder nehmen. „Denn die erste Mahlzeit des Tages entscheidet darüber, ob der Stoffwechsel und das Immunsystem gestärkt oder belastet werden“, erklärt der bekannte Gesundheitsautor (www.p-jentschura.com). Als Basis für einen energiegeladenen und gesunden Tag empfiehlt der Ernährungsspezialist ein basenbildendes, vitalstoffreiches Frühstück, wie beispielsweise „MorgenStund“.
Das von Dr. Jentschura zusammengestellte Vollwertfrühstück besteht aus einem wohlschmeckenden Hirse-Buchweizen-Brei mit Amarant, Ananas, Äpfeln, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen und süßen Mandeln, der reichlich Vitalstoffe enthält. Das Powerfrühstück ist ballaststoff- und mineralstoffreich, aber frei von Gluten. Durch kurzes Aufkochen mit Wasser oder Reis-, Soja- oder Mandelmilch ist es besonders leicht verdaulich. Verfeinert mit Obst, Nüssen, Kernen oder Sahne, wird der wohlschmeckende Brei zu einer abwechslungsreichen und vor allem bei Kindern beliebten Frühstücksvariation.
Quelle: djd
Foto: djd/Jentschura International