26. September 2023

Kleine Schlanktipps, große Wirkung

Bewegung macht schlank

Wer zu schnell abspeckt, riskiert Mangelerscheinungen

Gerade zu Beginn des Jahres kämpfen viele Menschen gegen die lästigen Pfunde, die sich während der Feiertage auf den Hüften festgesetzt haben. Der Gewichtsverlust soll möglichst schnell gehen – also wird kurzerhand eine Crash-Diät ausprobiert. Doch zehn Kilo in zwei Wochen sind nicht nur unrealistisch, sondern auch ungesund. Denn wer zu schnell abspeckt, riskiert Mangelerscheinungen, verliert Wasser und Muskelmasse und hat die verlorenen Pfunde nach der Diät schnell wieder zugenommen. Der Grund: Wird der Körper „kurzgehalten“, schaltet der Stoffwechsel auf den Spar-Modus. Isst man plötzlich wieder normal, kann sich der Körper nicht so schnell umstellen – das Essen setzt dann sogar noch stärker an als sonst. Ernährungswissenschaftler empfehlen, während einer Gewichtsreduktion eine Kalorienzufuhr von 1.200 kcal pro Tag nicht zu unterschreiten. Nur so können alle lebensnotwendigen Nährstoffe aufgenommen werden. Im Alltag helfen schon kleine und leicht umzusetzende Veränderungen, die ersten Schritte in ein schlankes Jahr 2010 zu gehen.

Bessere Sättigungskontrolle

Wer über den Tag verteilt gedankenlos immer wieder kleine Mengen an Nahrung aufnimmt, verliert schnell die Kontrolle über den Speiseplan und ist schneller wieder hungrig. Ein Ernährungstagebuch gibt Aufschluss über alle Lebensmittel, die verzehrt werden. Vor den Hauptmahlzeiten sollte man also regelmäßig eine Gemüsesuppe löffeln, Salate oder Obst als Vorspeise essen oder ein großes Glas Wasser trinken. Das füllt den Magen und verhindert ein Überessen am Hauptgericht. Nur wer gemächlich isst, gibt dem Magen Zeit, ein Sättigungssignal an das Gehirn zu senden. Bei zu viel Ablenkung und hastigem Essen wird es häufig nicht mehr wahrgenommen. Eine bessere Sättigungskontrolle liefert beispielsweise ein Wirkstoff aus der Wurzelrinde des asiatischen Madarstrauches (Infos: www.cefamadar.de). Nach einer aktuellen Anwendungsbeobachtung empfanden die Probanden einen deutlichen Rückgang der Esslust und aßen aufgrund rascherer Sättigung vermehrt kleinere Portionen.

Fett sprühen und Mahlzeiten ersetzen

Immer mehr Öl-Hersteller bieten ihre Produkte als Sprays an. So lässt sich der Fettverbrauch beim Braten oder in der Backform stark reduzieren. Fettfrei wird es mit speziellem Backpapier. Butter nie direkt aus dem Kühlschrank aufs Brot streichen, sondern immer vorher weich werden lassen! Wer am nächsten Tag eine Hauptmahlzeit durch Obst oder Gemüse ersetzt oder das Abendessen ausfallen lässt, gleicht die Kalorien eines Schlemmertages locker wieder aus. Eine praktische und gesunde Art des Kaloriensparens ist beispielsweise die Vitaldiät Cefamagar aus der Apotheke. Das Pulver wird mit fettreduzierter Milch zubereitet, enthält alle essenziellen Nährstoffe und sättigt mit nur 262 Kalorien pro Portion anhaltend. Je nach Wunsch können täglich eine oder mehrere Mahlzeiten ersetzt werden. Zum guten Schluss: Zwei- bis dreimal Sport in der Woche ist die Voraussetzung, um Pfunde purzeln zu lassen.

Quelle: djd
Foto: djd/Cefamadar