31. Mai 2023

Stressfrei in die Ferien fahren

Tipps und Tricks zur richtigen Ernährung

von Automobil-Experte Christian Danner

Kaum beginnen die Sommerferien, ist auf Deutschlands Straßen wieder die Hölle los. Stoßstange an Stoßstange schlängeln sich sonnenhungrige und erholungsbedürftige Menschen in den wohlverdienten Urlaub. Der Kofferraum ist oft zum Bersten gefüllt. Die Tasche mit Verpflegung klemmt zwischen den Sitzen. Das Frühstück fällt wegen des frühen Starts am Morgen meistens aus. Wenn dann noch verstopfte Straßen den straffen Terminplan gefährden, lassen Autofahrer so manche sinnvolle Pause sausen. Keine Rede vom stressfreien Autofahren.
Nicht nur die wichtige Erholung bleibt damit auf der Strecke. An regelmäßiges Trinken und Essen wird auch nicht mehr gedacht.
„Dabei ist gerade das regelmäßige Trinken bei langen Autofahrten so wichtig“, so Christian Danner, Ex-Formel-1-Pilot und Automobilexperte aus München. Wer an Getränken spart, kann sich nicht so gut konzentrieren. Aber nicht nur das Trinken ist wichtig. Auch mit hungrigem Bauch fährt es sich schlecht.

Trinken ist wichtig

„Die Ernährung ist bei langen Autoreisen immer ein Problem“, meint Danner. Autofahrer halten sich gerne mit Kaffee oder Colagetränken über Wasser. Das schmeckt und hält wach, so die Devise. Bei Personen, die selten Kaffee trinken, kann das Koffein aber zu zusätzlichen Wasserverlusten führen. „Viel gesünder ist es, Wasser oder Fruchtsaftschorlen zu trinken“, erklärt Danner.
„Feste Nahrung sollte regelmäßig und in kleinen Mengen aufgenommen werden“, so der Münchner Automobilexperte weiter. Eine üppige, fettreiche Mahlzeit führt dazu, dass der Körper mit der Verdauung beschäftigt ist. Das Gehirn ist vorübergehend schlechter mit Blut versorgt, Konzentrationsmangel kann die Folge sein.
„Dünn mit Wurst oder Käse belegte Vollkornbrote sowie geschnittenes Gemüse und Obst halten am besten fit“, weiß Danner aus Erfahrung.

„Für Zwischendurch sind auch „Smoothies“ eine prima Sache,“ so der Motorsport-Experte. Diese aus dem englischen Sprachgebrauch stammenden Obst-Drinks sind streng genommen keine Säfte: In jeder Flasche steckt ein ganzer geriebener Apfel mit allen wichtigen sekundären Pflanzen- und Ballaststoffen. Je nach Geschmacksrichtung enthalten die kalorienarmen Produkte auch Saft und Fruchtmark aus Ananas, Banane, Erdbeere, Karotte oder anderen Obst- und Gemüsearten. Sie sind frei von Zucker, Konservierungs- und Farbstoffen. „Geschnittenes Obst wird an den Schnittstellen oft braun oder matscht“, daher schätzt Danner Smoothies als gesunde Alternative für unterwegs.
„Planen Sie für Pausen immer genug Zeit ein“, rät Vielfahrer Danner. wenn es staut, ist immer der richtige Zeitpunkt, eine Rast auf dem nächst gelegenen Parkplatz einzulegen. Sich die Beine vertreten, Frischluft schnappen und sich Zeit für Essen und Trinken nehmen – das sollte bei langen Fahrtstrecken drin sein.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.apfelplusfreunde.de.

Quelle: efg.de