
Mit sanften Methoden der Kinesiologie lässt sich Schulstress entgegensteuern
(djd/pt). Die um ein Jahr verkürzte Schulzeit, von der inzwischen der überwiegende Teil der Schüler in Deutschland betroffen ist, bereitet vielen Eltern Kummer. Werden ihre Kinder mit den höheren Belastungen fertig werden? Eine berechtigte Sorge, findet Lydia Köteles von der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie: „Die Kinder werden dadurch zweifellos stärker unter Stress stehen, weil sie den Lernstoff in weit kürzerer Zeit bewältigen müssen. Tauchen Stresssymptome auf, sollten Eltern diese unbedingt ernst nehmen.“
Dies auch deshalb, weil Kinder heute aufgrund der höheren Dichte an Reizen, die etwa durch TV, Internet oder Handy, aber auch Lärm auf sie eindringen, ohnehin weniger Stress vertragen können als früher. Dazu kommt der selbst bei einem Unterstufenschüler dicht gedrängte private Terminkalender.
Lernblockaden auflösen
Umso wichtiger sei daher das rechtzeitige Gegensteuern, beispielsweise durch Kinesiologie. Diese sanfte Alternativmethode hilft nicht nur Schülern, sondern auch Lehrern und Eltern. Denn solange das gesamte Umfeld eines Kindes einen hohen Stresspegel hat, wird auch dieses nicht wirklich zur Ruhe kommen. „Das ist der erste Schritt“, erklärt Lydia Köteles, „dass den Kindern erst einmal ein Gefühl der Sicherheit vermittelt wird. Das kann auch durchaus mal den Mut zur Lernlücke bedeuten.“ Erst anschließend gehe es darum, zu ermitteln, wo genau bei den Kindern die Ursachen liegen.
Werden Lernschwierigkeiten festgestellt, dann haben diese oft mit Blockaden im Gehirn zu tun, die die Betroffenen daran hindern, leicht und mit Freude zu lernen. Die Kinesiologie hilft dabei, diese Blockaden zu finden, sie bewusst zu machen und unter anderem durch Bewegungsübungen sowie durch das Halten oder Reiben bestimmter Reflexpunkte auszugleichen.
Wo man gute Kinesiologen findet
Qualifizierte Kinesiologen finden Eltern bei der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Kinesiologie e.V. (www.dgak.de). Auch die Mitgliedschaft im Dachverband der Weiterbildungsorganisationen DVWO (www.dvwo.de) gilt als Zeichen für eine vorbildliche Qualifikation.