31. Mai 2023

Basische Körperpflege

Mit basischer Körperpflege gesünder und schöner durch die Schwangerschaft

(djd/pt). Die meisten Frauen können ihr Glück kaum fassen, wenn sie erfahren, dass sie schwanger sind. Im Jahr 2007 wurden nach der Regionaldatenbank genesis im Landkreis Mainz-Bingen insgesamt 1721 Geburten registriert, davon waren 859 weibliche Nachkommen. Doch die Tatsache, dass die Frauen ein Kind erwarten, ist für sie kaum Anlass, in ihrem Leben Grundlegendes zu ändern. Zwar sind Alkohol und Zigaretten für die meisten tabu, doch in Beruf und Freizeit läuft alles weiter wie bisher. „Schließlich bin ich ja nicht krank“, sagen viele und setzen ihren Körper weiterhin dem üblichen Stress aus – ohne besonders pfleglich mit ihm umzugehen. Und dies, obwohl während der Schwangerschaft entscheidende Weichen für die Gesundheit und Schönheit von Mutter und Kind gestellt werden.

Stoffwechsel steht Kopf

„Die werdende Mutter kann während ihrer Schwangerschaft zum eigenen Nutzen und zu demjenigen ihres Babys vieles tun und sollte auch einiges unterlassen“, erklärt Dr. h. c. Peter Jentschura. Gesundheit in der SchwangerschaftDer Gesundheitsautor (www.p-jentschura.com) empfiehlt allen schwangeren Frauen, auf die mit der hormonellen Umstellung einhergehenden Stoffwechselveränderungen zu reagieren. Denn aufgrund der bis zum Ende der Stillzeit ausbleibenden Menstruation haben sie nur eingeschränkte Möglichkeiten, im Körper anfallende Säuren und Schadstoffe auszuscheiden.

Basische Körperpflege entlastet den Organismus

„Während der menseslosen Zeit sollte sich die schwangere Frau daher möglichst konsequent vor Schadstoffen und Säuren hüten, wie sie in Kaffee, Tee, Colagetränken, Fleisch, Salz, Süßigkeiten und Medikamenten enthalten sind“, betont Dr. Jentschura und warnt sogar vor chloriertem Badewasser, fluoridierten Zahncremes und Deodorants. Um Haarausfall, Pickel, Schwangerschaftsstreifen, Cellulite oder Hämorriden zu vermeiden, rät er Schwangeren, ihren Körper viel intensiver als vorher mit Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und Aminosäuren – beispielsweise in Form des omnimolekularen Lebensmittels „WurzelKraft“ – zu versorgen. Zur Entsorgung anfallender Schadstoffe über die Haut wird basische Körperpflege mit dem Badesalz „MeineBase“ in Form von regelmäßigen Voll- und Fußbädern, Strümpfen, Wickeln, Spülungen sowie Einläufen empfohlen.

Vorsicht Säuren

Ausgewogene Ernährung ist wichtig für SchwangereNach Empfehlung von Dr. h. c. Peter Jentschura sollten sich Schwangere vor folgenden Säuren hüten:
– Harnsäure aus übermäßigem Genuss von tierischem Eiweiß
– Salpetersäure aus manchen Käsesorten und aus gepökeltem Fleisch
– Oxalsäure aus Rhabarber, Spinat, Kakao und Schokolade
– Essigsäure aus übermäßigem Süßwarenkonsum
– Schwefelsäure aus zurückgehaltenen Winden
– Gerbsäure aus Schwarzem Tee oder Bohnenkaffee
– Acetylsalicylsäure aus Schmerzmitteln
– Milchsäure aus übertriebener körperlicher Anstrengung

Ein ausbalancierter Säure-Basen-Haushalt ist nicht nur in der Schwangerschaft Grundlage für Schönheit, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Regeneration von Mutter und Kind.

Ausgewogene Ernährung ist wichtig – bei Schwangeren ist der Vitalstoffbedarf verdreifacht.

Quelle: djd
Foto: djd/Jentschura International