26. September 2023

Wertvolle Wohlfühlmomente

Ein Wannenbad ist der Inbegriff von Entspannung

Tag für Tag im Beruf oder zu Hause vollen Einsatz bringen – das kostet viel Kraft und Energie. Um den inneren Akku wieder aufzuladen, ist es deshalb wichtig, sich regelmäßig eine Auszeit zu gönnen. Dabei hat jeder seine eigenen Vorstellungen, wie er diese Wohlfühlzeit am liebsten verbringen möchte. Nach dem Baden schön Einkuscheln und die Ruhe genießenDas kann beispielsweise ein Besuch bei Freunden sein oder ein kuscheliger Abend auf dem Sofa. Eine Auszeit nehmen.
Für viele Menschen ist die heiße Badewanne der Inbegriff von Entspannung. Hier kann man sich zurücklehnen und in aller Stille genießen.

Wohltuende Wärme durchzieht den ganzen Körper und lockert die müden Glieder. Badezusätze aus der Drogerie oder Apotheke tragen zum ganzheitlichen Ausspannen bei. So verbindet sich zum Beispiel im tetesept Sinnenbad „Erholung“ da

s jahrtausendealte Wissen über Farben und ätherische Öle – heute bekannt als Aromatherapie – mit dem modernen Wissen über das Baden. Die speziellen Inhaltsstoffe stimulieren gleich mehrere Sinne auf einmal. Das zarte Pastellgrün des Wassers wirkt beruhigend auf das Auge, und beim Einatmen des herb-frischen Duftes von Zedernholz- und Rosenholzöl klingen Stress und Anspannung im Nu ab. Die wohltuende Stimulation der Haut und der Sinne wirkt wie ein Schlüssel zur Seele.

Pflegende Bade-Liposome

Das Schaum-Ölbad bietet nicht nur Badevergnügen, sondern auch wertvolle Pflege: Der weiche, reichhaltige Schaum streichelt die Haut, gleichzeitig sorgen die Öle für eine milde Pflege des Körpers. Zudem enthält das Sinnenbad patentierte Bade-Liposome, die aus natürlichen Quellen gewonnen werden. Diese verteilen sich gleichmäßig im Badewasser, umhüllen während des Badens den Körper wie einen Schutzmantel und versorgen die Haut mit reichhaltiger Pflege. Nach dem Baden bleibt die Haut von einem angenehm zarten, rückfettenden Schutzfilm umgeben, der sie vor dem Austrocknen bewahrt. Spannungsgefühle lassen nach und die Haut wird weich und zart.

Die pflegenden Bestandteile des Schaum-Ölbades:

  • Zedernholzöl: Schon die alten Ägypter schätzten es als Bestandteil ihrer Kosmetik. Das milde, warme und holzige Aroma hat eine beruhigende Wirkung auf die Haut.
  • Baldrianöl: Es hat eine beruhigende, entspannende Wirkung und fördert die Schlafbereitschaft.
  • Rosenholz: Der äußerst intensive Duft macht diese Essenz zu einem Nervenbalsam mit harmonisierendem, ausgleichendem Effekt. Die liebliche, leicht blumige Duftnote wirkt entspannend und beruhigend.
  • Lipide: organische Substanzen, die der Hautpflege dienen.

Quelle: djd (rgz)
Foto: djd/tetesept